U4
SIE HABEN U4 EINFACH SO VOM RAUHES HAUS DURCHGESTRICHEN
Schneller durch Hamburg – schneller im Dialog mit uns: Auf dieser Website informieren wir Sie ausführlich über den U-Bahn-Netzausbau der HOCHBAHN und wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Haben Sie alle wichtigen Informationen auf der Seite gefunden oder fehlt Ihnen ein Thema? Haben Sie Lob oder Kritik? Oder eine Anregung, welche Frage wir in einem Online-Dialog unbedingt thematisieren sollten? Schicken Sie sie uns! Hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Team Bürgerbeteiligung der HOCHBAHN in Kontakt zu treten. Falls Sie keine öffentlich sichtbare Frage im unten stehenden Formular stellen wollen, erreichen Sie uns auch telefonisch sowie per Post und E-Mail.
SIE HABEN U4 EINFACH SO VOM RAUHES HAUS DURCHGESTRICHEN
Warum müssen auch am Sonntagabend Gleisbauarbeiten mit entsprechendem Lörm vorgenommen werden? Es reicht schon die Lärmbelästigung innerhalb der Woche bis 24.00Uhr
Warum wird dies nicht an die Anwohner kommuniziert?
Liebes Hochbahn-Team,
während der Bauarbeiten der U4 auf die Horner Geest kam es ja bereits schon mehrfach zu Teilsperrungen auf der U2/U4. Das ist für viele verwirrend genug, aber zusätzlich ergibt die Bezeichnung der Linien aus Fahrgastsicht teilweise absolut keinen Sinn.
Beispiel: Wenn ich gerade (13.04.2025) von der Burgstrasse zur Osterstraße fahren möchte, muss ich in die "U4" zum Jungfernstieg einsteigen und dort dann in dieser Bahn sitzen bleiben (was mir nur in der hvv switch-App angezeigt wird, bei der hvv-App ist dies ein "Umstieg ohne Wartezeit"), um weiter auf der U2 zu fahren. Wieso ist das der Fall? Es ergibt aus Fahrgastsicht mMn einfach keinen Sinn die Bahn so zu benennen. Warum den Zug nicht einfach bereits ab der Burgstrasse U2 nennen?
Es wäre mMn super, wenn das kurzfristig angepasst werden könnte oder zumindest bei zukünftigen Sperrungen besser gelöst wird.
Auch ohne Sperrung gibt es (insbesondere in den Tagesrandzeiten) oft Fälle, wo die "U2" nur bis Jungfernstieg verkehrt und dann weiter auf der U4. Kann das nicht einfach von Anfang an eine U4 sein? Dann ist das aus Fahrgastsicht doch deutlich einfacher zu verstehen und man steht nicht plötzlich unerwarteterweise am Überseequartier. Ich kenne viele Personen, die regelmäßig auf dieser Strecke unterwegs sind, denen das schon mindestens einmal passiert ist.
Auch hier wären zukünftige Anpassungen mMn wünschenswert.
Vielen Dank bereits für die Antwort und einen schönen Tag!
Liebes HVV-Team,
mich bewegen aktuell zwei Anliegen, auf die ich gerne aufmerksam machen und ggf. zur Diskussion stellen möchte.
a) Warum gibt es bei der Hochbahn aktuell noch nicht die Möglichkeit einen Notruf oder einen Hinweis auf auffälliges Verhalten per WhatsApp an die Hochbahnwache zu übermitteln? Wenn einem ein kräftiger Herr mit schwarzer Sturmmaske und Basecap gegenübersitzt, der sich glitzernde Armbänder anschaut, bieten Telefon und Notrufknopf nicht die beste Möglichkeit einer Kontaktaufnahme, um zumindest mal eine Personenkontrolle anzuregen.
b) Die steigende Obdachlosenzahl in Hamburg ist bedrückend und beschämend. Ich begrüße daher jegliche finanziellen Hilfen an Obdachlose, sofern jeder über das Maß und den Zeitpunkt der Hilfe selbst frei entscheiden darf. Bei der hohen Frequenz von Bettlern in den HVV-Bahnen fühle ich mich allerdings stellenweise auch bedrängt, so dass ich für die Durchsetzung des geltenden Bettelverbotes bin. Wie vieles im Leben liegt die Wahrheit wahrscheinlich auch hier einfach im richtigen Maß...
Weiterhin gute Fahrt und Herzliche Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren
Anbei möchte ich meinen größten Lob an einen Busfahrer von ihrem Unternehmen aussprechen mit dem Kennzeichen HH YB
Habe mein Telefon im Bus liegen lassen. Der Busfahrer ist ans Telefon gegangen und hat mir gesagt, dass er das Telefon wieder gefunden hat und hat es mir bei seiner Route an die Haltestelle Hasencleverstraße zurückgegeben. Vielen Dank dafür
Ich bin geschockt und traurig, dass alle Bemühungen und guten Argumente auf taube Ohren stoßen. Im Planfeststellungsverfahren zum Bauabschnitt vom Borgweg zur Jarrestraße ist unverändert die Zerstörung der Kleingartenanlage für eine Baustelleneinrichtungsfläche vorgesehen. Alles wird kaputtgemacht, abgeholzt, planiert, versiegelt. Kein Baum, kein Strauch. Nur Maschinen, Geröll und Lärm. Über Jahre hinweg … Und am Ende dient die U5 dann vor allem dazu, aus dem Stadtteil zu fliehen, weil man dort nicht mehr sein mag, weil es kein Grün, keine Natur, keinen lebenswerten Raum für Menschen und keinen Lebensraum mehr für Tiere am Kanal entlang gibt. Und Hamburg verliert immer mehr sein liebenswertes, wasserbewegtes Flair.
Herzlichen Dank nochmals an den hilfsbereiten Busfahrer der Linie 17 Richtung Barmbek heute gegen 11 Uhr. Meine Mutter war kurz nach einer Kurve aus ihrem Rollstuhl gefallen und er hat uns sehr empathisch geholfen. Meiner Mutter geht es gut. Schön, dass es solche Menschen gibt!
Moin! Angesichts der Bauarbeiten für die U 5 wird die Jarrestraße wohl fast komplett vom ÖPNV abgeschnitten, da die Barmbeker Straße in offener Bauweise "bearbeitet" wird. Ist denn schon bekannt, inwieweit die Alternativen aussehen werden? Was passiert mit den Linien 17, 172 und X 22? Danke natürlich für die dringend notwendige Erweiterung des Liniennetzes und eure akribische Planung!
seit die Bauarbeiten zwischen Burgstr./Legienstraße wieder gestartet sind, wackeln bei uns die Wände, es vibrieren die Scheiben in der Wohnung und zwar in regelmäßigen Abständen von fünf Minuten. Die Belastung durch den Bau- und Verkehrslärm der Hammer Landstraße ist nicht aushaltbar vor allem über die Dauer. Steigende Mieten bleiben, gleichzeitig sinkt die Wohnqualität im Viertel. Haupsache Bahnen, wie die U4 zb. kutschieren leer durch die Gegend...
Vielen lieben Dank an die beiden Mitarbeiter für das Holen meines Schlüssels mit der Greifzange aus dem Gleisbett der S-Bahn beim Jungfernstieg am 26.02 gegen 17Uhr! Könnte mir gesagt werden von welchem Stützpunkt die Beiden kamen, damit ich mich nochmal bedanken kann.
Vielen Dank auch den Herr von dem Hochbahn Stützpunkt und die Dame bei der Servicestelle am Jungfernstieg, die mir sofort weitergeholfen haben!
Vielen vielen Dank an die beiden Mitarbeiter für das Holen meines Schlüssels aus dem Gleisbett der S-Bahn beim Jungfernstieg am 26.02.!!
4944 172er von Barmbek nach Ohlsdorf 19:45
Ein sehr netter Fahrer.
Sollte Bonus bekommen.
Die Fahrer sollen endlich die Abdeckplanen über die Ladung ziehen, dazu sind die ja schließlich an den Seiten der Anhänger montiert. Es kann nicht sein, dass wir unsere PKW‘s im Rübenkamp alle 3-4 Tage, eigentlich täglich, in die Waschanlage fahren müssen. Und der Straßenkehrwagen, statt etwas wegzusaugen, schleudert mit seinem rotierenden Besen nochmals extra viel von den Dreck gegen die Autos.
SO GEHT DAS NICHT!!!
Von dem rücksichtslosen Fahrverhalten der Treckerfahrer, die nun mal stärker sind, also macht man die Vollbremsung wenn die mit nur einmal blinken auch sofort die Spur wechseln. Hallo ihr gefährdet den gesamten Verkehr! Und somit Menschenleben!
SO GEHT DAS NICHT!!!
Wieso gibt es in Hamburg nicht ähnlich wie in Berlin eine Ringbahn, damit man nicht immer für eine kurze Autofahrt mit der Bahn nicht immer deutlich länger über die Innenstadt fahren muss ?
Hallo, wann bindet ihr Groß Borstel in das S bzw. au-Bahnnetz ein?
Hier sind so viele Leute zugezogen und bevor wir 2-4 x umsteigen oder 30-40 min zur Bahn laufen, nutzen wir eher das eigene Auto. Das ist natürlich nicht so umweltfreundlich, jedoch ist die Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln so schlecht wie auf einem Dorf im Nirgendwo und dabei liegt Groß Borstel relativ zentral. Arbeiter des Nedderfelder Gewerbegebietes würden sich wahrscheinlich auch freuen.
Danke fürs Lesen und vllt wollt ihr Kunden dazu gewinnen :)
Schon wieder sind die unangemeldet nachts um 23Uhr am arbeiten und machen Lärm. Haben mein Kind aus dem Bett geholt, was ich vor Schreck nicht beruhigt bekomme.
Ich bin stink sauer. Ich werde mich bei Herrn Tjarks schriftlich beschweren.
Es reicht langsam das hier ständig nachts unangemeldet gearbeitet wird.
Die morgendliche Verbindung zwischen Kressenweg und Hagenbecks Tierpark hat aktuell immer wieder massive Verspätungen. Wie kann das sein?
Liebes Hochbahn Team!
Eigentlich bin ich ganz zufrieden damit, wie ich dank ihnen überall hinkommen! Heute bin ich um 15:09 Uhr in den 179 er Bus in Richtung Poppenbüttel gestiegen.
Bereits eine Station später, Heinrich Traun Platz, hielt der Bus wieder. Ich saß in mit dem Rücken zur Fahrtrichtung, als ich hörte, wie ein Junge, ca. 10/11 Jahre, an der geöffneten Vordertür den Busfahrer wirklich freundlich fragte, ob er kurz warten könnte, sein Freund steht auf der anderen Straßenseite an der Ampel. Der Busfahrer antwortete schroff NEIN. Ich konnte den Jungen an der Ampel stehen sehen. Die Ampel sprang um, der Junge lief los und der Busfahrer schloss die Tür und fuhr los. Die Kinder haben alles richtig gemacht!!! Der Busfahrer nicht!!!
Wir sollten froh sein, dass die Kinder nicht bei rot über die Ampel laufen und ein Unglück passiert!!!
Ich war nicht schnell genug, um selbst reagieren zu können, daher meine Nachricht an sie, damit sie eventuell ihre Kollegen sensibilisieren können!!!!
Liebe Grüße Petra Pätz
Moin vor 100 Jahren hat man die U- Bahn nach Volksdorf /Ohlstedt Gr.Hansdorf geplant und gebaut ohne irgend nachzuforschen wieviel Menschen vielleicht dort wohnen werden.Die hatten Mut oder waren zukunftsfreudig .Warum baut man nicht die U 4 über Wilhelmsburg bis Harburg ohne viel Mut aufzubringen ? So wie wir heute reagieren würde das sicherlich 50 Jahre dauern.Nur wir brauchen die U Bahn heute...
Diese Woche war ich gleich zweimal in unmittelbarer Nähe zu Crack rauchenden Menschen (U3 am Rathaus/S1 an Reeperbahn) Wieso sieht das niemand von der Hochbahn, da ist doch überall Video-Überwachung? Kann ich in Zukunft den Notruf Knopf nutzen in so einem Fall?
Was kann ich sonst tun, außer das Weite suchen? Das Zeug stinkt und ist garantiert gesundheitsschädlich.
Moin, ich fahre regelmäßig von Bramfeld in Richtung Hbf mit der Linie 8 nach Wandsbek-Gartenstadt und steige dort in die U1, manchmal aber auch U3 um. Laut der Fahrplanauskunft soll man 2 Minuten Umsteigezeit haben und dann nur 2 Minuten auf die U-Bahn warten.
In den vergangenen 10 Jahren erlebe ich jedoch durchgehend, dass jedesmal, wenn die Linie 8 ankommt, die U1 gerade in den Bahnhof reinfährt und man diese nicht mehr kriegt und man dann 5 Minuten auf die nächste Bahn warten darf.
Ich würde mir wünschen, dass man sich nicht nur diesen, sondern generell alle Anschlüsse mal prüft, ob man diese auch tatsächlich erreicht. Und sollten Busse doch häufiger Verspätung haben, dann sollte man die Fahrpläne so anpassen, dass sie mehr Puffer haben.
Denn was wäre wünscheswert? Wenn Busse und U-Bahnen aufeinander warten und so immer direkt ein Anschluß ohne Wartezeit zu bekommen ist. Ein Bus oder eine U-Bahn vor der Nase wegfahren zu sehen, ist immer nervig und auch frustrierend. Denn sonst wird das mit "Schneller durch Hamburg" auch nie etwas!
Hallo, eine direkte U-Bahn Fahrt von Billstedt in die Innenstadt ist nun schon seit fast 2 Jahren nicht mehr möglich. Derzeit ist ein Umstieg an der Horner Rennbahn erforderlich. Das Umsteigen kostet viel Zeit. Ich hatte mal gelesen, dass ab Frühjahr 2025 kein Umstieg mehr erforderlich sein wird. Was heißt das genau? Ab welchem Tag fahren die Bahnen wieder direkt? Mit freundlichen Grüßen
"Für den Streckenabschnitt der U5 von der City Nord bis einschließlich zur Jarrestraße soll im Herbst 2024 das Planfeststellungsverfahren beginnen."
Herbst 2024 ist vorbei. Was ist passiert? Wie ist der weitere Plan? Wann wird das Planfeststellungsverfahren eröffnet?
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochbahn ganz herzlich für ihre tolle Arbeit bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neues Jahr.
Und auch beim Team von schneller-durch-hamburg.de möchte ich mich für die vielen tollen Informationen, die Geduld bei der Beantwortung von Fragen und die vielen Beiträge und Fotos rund um den Ausbau des Hamburger U-Bahn-Netzes bedanken.
Michael Kahnt