Block für Block zur U4
„Wenn die Baugrube erst einmal hergestellt ist, werden Tunnelstrecke und Haltestelle Block für Block gebaut.“ Was bei Tilmann Berg, Bauingenieur im Projektteam der U4, so einfach klingt, zeigt sich aktuell eindrucksvoll auf dem zweiten Abschnitt der U4-Verlängerung auf die Horner Geest. Die Arbeiten an den Rohbauten der U4-Haltestellen Horner Geest und Stoltenstraße sowie der Tunnelstrecken kommen in großen Schritten voran. Betonblock für Betonblock, Meter für Meter entsteht die U4 entlang der Manshardtstraße. Wie schnell das geht, lässt einen staunen.
Alle Fortschritte im Detail
Anfang des Jahres wurde hier die erste Betonsohle des gesamten zweiten Abschnitts gegossen. Jetzt sind in der zukünftigen U4-Haltestelle Horner Geest erste Deckenbereiche in der Mitte der Haltestelle (im Bereich des Bahnsteigs) fertiggestellt. An beiden Enden der Haltestelle wird jeweils noch eine Ebene zwischen Bahnsteigebene und Straßenebene eingezogen. Dort werden die Schalterhalle und Aufgänge sowie teilweise Technikräume eingebaut. Die dafür notwendigen Zwischendecken sowie die Wände der Schalterhalle sind schon betoniert, bevor später die oberste Decke hergestellt werden kann. Im Frühjahr 2025 soll der Rohbau der Haltestelle Horner Geest fertig sein.
Auch der Rohbau der U4-Haltestelle Stoltenstraße kommt voran. Im östlichen Bereich sind die Hälfte der Sohlen betoniert sowie ein Teil der Haltestellenwände. Um im Bereich der Treppen und Rolltreppen die Anzahl der Fugen zwischen den Blöcken zu minimieren, wurden in der Haltestelle Stoltenstraße große Betonelemente in Einem hergestellt. Üblicherweise sind die Blöcke zehn Meter lang, im Bereich der Zugänge sind sie bis zu 30 Meter lang. Währenddessen werden im westlichen Teil der zukünftigen Haltestelle noch die letzten Kubikmeter Erde aus der Baugrube gebaggert, damit im Anschluss auch hier die Rohbauarbeiten starten können.
Dass die Arbeiten im östlichen Teil der Baugrube fortgeschrittener sind als im westlichen Teil, liegt daran, dass die Arbeiten in diesem Bereich zuerst fertig werden mussten, damit im Anschluss die Decke verschlossen und die Querung der Manshardtstraße im Bereich der Rudolf-Roß-Allee/Querkamp dann auf diesen Bereich der Baugrube verlegt werden konnte, um Baufreiheit im anschließenden Baufeld zu erlangen. Damit ist die Erreichbarkeit auf beiden Seiten der Manshardtstraße weiterhin wie gewohnt gewährleistet werden.
Und noch eine Besonderheit gibt es an der Stoltenstraße: Auf Höhe des Haltestellenbauwerks wird ein Unterströmungsbauwerk hergestellt. Dafür wird eine Filterkiesschicht (siehe Foto) unter der Betonsohle eingebaut, die an der Tunnelaußenwand bis fast an die Geländeoberfläche hochgeführt wird. Sie sorgt dafür, dass das Grundwasser den fertiggestellten U-Bahn-Tunnel umströmen kann und dieser keine Barriere darstellt.
Noch mehr Arbeit
Parallel zu den Arbeiten an den beiden Haltestellen laufen auch die an der U4-Tunnelstrecke sowie der Kehr- und Abstellanlage. Am weitesten fortgeschritten ist der Bau des Tunnelstücks zwischen der Haltestelle Stoltenstraße und der Straße Bei den Tennisplätzen. Die Tunnelsohlen sind fast vollständig sowie bereits erste Decken betoniert.
Besonders weit sind auch die Arbeiten am westlichsten Ende des zweiten Abschnitts. Der Bau des Tunnelteilstücks, welches östlich an die Straße Hermannstal grenzt, ist fertiggestellt. Nach der Durchführung von Sielbauarbeiten über dem fertiggestellten Tunnelabschnitt kann die Straße im nächsten Schritt nach Osten in ihre bisherige Lage zurückverlegt werden. Danach kann mit dem noch fehlenden Lückenschluss zum Kreuzungsbauwerk begonnen werden.
Auf dem Tunnelstück zwischen den beiden U4-Haltestellen dauert das Ausbaggern der Baugrube an. Parallel wird im östlichen Bereich an den Tunnelsohlen gearbeitet. Im Bereich der Kehr- und Abstellanlage (siehe Foto) läuft weiterhin das Erstellen der offenen Baugrube. Im östlichen Bereich wurde bereits mit dem Aushub gestartet.
Sobald der Verkehr im Bereich der Dannerallee über den fertiggestellten Tunnelblock der Haltestelle Horner Geest nach Westen verschwenkt worden ist, werden hier noch die fehlenden Schlitzwände zwischen Haltestelle und Abstellanlage hergestellt.
(Aktualisierung am 15.01.2025)
Weitere Informationen
Kommentare
Danke für das Update! Gibt…
Danke für das Update! Gibt es vielleicht auch Drohnenaufnahmen? Ich finde die Bilder bzw. den Baufortschritt hier schwer einzuordnen ohne Gesamtsicht
Fussläufigkeit zwischen Legienstr., EZM, Rudolf-Ross-Allee
Man kann bei Regen durch Pfützen warten und im Dunkeln sehr gut stolpern. Aber die Autos bekommen alles frisch geteert.
Was gibt's neues?
Was gibt es neues beim Tunnel zwischen Billstedt und Horner Rennbahn? Ist dieser inzwischen wieder geschlossen?
War steht ständig die neue Rolltreppe zwischen den beiden Tunnelanlagen?
Arbeiten an Kreuzungsbauwerk
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Kreuzungsbauwerk ist im Rohbau fertig und die letzte Deckenöffnung, die für das Einheben von Gleisen und Material für den Gleisbau benötigt wurde, ist seit November geschlossen. Zurzeit läuft unterirdisch der Gleisbau sowie die Installation der Zugsicherungs- und Signaltechnik. Oberirdisch bekommt man davon nichts mit. Die Oberfläche über dem Kreuzungsbauwerk wird parallel wiederhergestellt.
Defekte Rolltreppen melden Sie bitte an die Kolleg*innen vom HOCHBAHN-Kundendialog unter 040/32 88-27 23 oder per Mail an info@hochbahn.de
Umgesteige im Bahnhof Horner Rehnbahn
ir geht es so langsam so richtig auf die E.... mit diesem Umgesteige von Bahnsteig zu Bahnsteig im Bahnhof Horner Rehnbahn und Abends ab 20:00Uhr Richtung Billstedt und Samstag und Sonntags ganztägig nur im 10 Minuten Takt zu Fahren ist auch ganz in Ordnung!Werden Sie endlich Fertig und überspannen Sie bitte nicht den Bogen!
Neuen Kommentar hinzufügen