U4 Horn: Abbruch im Endspurt

Auf der U4-Baustelle in Horn laufen viele Arbeitsschritte parallel – und das meist sogar in derselben Baugrube. Besonders gut lässt sich das im Bereich des zukünftigen U2/U4-Kreuzungsbauwerks neben dem Parkhaus des EKZ Horn erkennen. Dort, wo die Tunnel der U2 und U4 übereinanderliegend gebaut werden. Während im östlichen Teil der Baugrube noch der alte U-Bahn-Tunnel abgebrochen wird, entsteht am anderen Ende der Baugrube bereits Tunnelboden.
Um so effizient wie möglich voranzukommen, wird auch in den anderen Baugruben des ersten Abschnitts parallel gearbeitet: Beim Anschluss West neben der Horner Freiheit steckt der Abbruch der alten Tunnelstrecke von 120 Metern in den letzten Zügen. Am westlichsten Ende der Baugrube wird währenddessen der Boden für den Tunnel vorbereitet. Voraussichtlich bis April 2024 soll der Tunnel stehen und die Oberfläche wiederhergestellt sein.
In der Baugrube für den Anschluss Ost unter dem Lisa-Niebank-Weg/Hasencleverstraße werden schon Tunnelwände betoniert und parallel noch der Boden für die Tunnelsohle vorbereitet. Bis Februar 2024 soll auf hier die Rohbau stehen, sodass alle weiteren Arbeiten im Tunnel unterirdisch weitergehen können und die Fläche oben drüber wiederhergestellt werden kann.
Insgesamt sollen alle Abbrucharbeiten im ersten Abschnitt voraussichtlich im Oktober 2023 abgeschlossen sein.
Baustelle entlang der Manshardtstraße breitet sich aus
Die Vorbereitungen für die Baugruben im 2. Bauabschnitt entlang der Manshardtstraße gehen weiter. Vor dem EKZ Dannerallee, wo die U4-Haltestelle Horner Geest gebaut wird, beginnt der Aushub der Baugrube. In Höhe der Haltestelle Stoltenstraße läuft die Erstellung der Schlitzwände. Auf dem Abschnitt der Manshardtstraße zwischen Rudolf-Roß-Allee und Legienstraße wird ab 1. September 2023 das Baufeld eingerichtet.
Kommentare
Vielen Dank für die Fotos
Spannende Bilder und tolle Perspektiven, die man so natürlich nicht haben kann. Vielen Dank dafür und zukünftig gerne mehr davon. Allen weiterhin gutes Gelingen!
Baustelle
Würde mich freuen wenn man zwischendurch nochmals die Möglichkeit der Besichtigung der Baustelle an der Horner Freiheit bis EKZ Horn ( Weiche) bekommt, zum Beispiel fertige Weiche.
Die „hübschen“ Bildchen…
Die „hübschen“ Bildchen lenken nicht von der Tatsache ab, dass diese ewigen Baustellen ein einziger Albtraum sind!!! Man muss sich gefühlt jeden Tag auf eine neue Unbequemlichkeit gefasst machen, die monatelang dauert. Der alternative Ersatzverkehr zB ist ein Witz! Ständig kommt man zu seinen Terminen zu spät, egal wie früh man aus dem Haus geht!
Wirklich tolle Bilder, die…
Wirklich tolle Bilder, die erahnen lassen, wie aufwändig und kompliziert so ein U-Bahn-Bau ist. Vielen Dank.
Optimierung für die Darstellung auf dem Smartphone
Solche Updates finde ich super und sie erhöhen sicher auch die Akzeptanz der Menschen, die direkt von den Bauarbeiten betroffen sind. Man sieht, dass es voran geht.
Allerdings werden die meisten Menschen den Artikel wohl auf dem Smartphone lesen und hier ist die Darstellung der Bilder unglaublich umständlich.
Es freut mich das man hier schöne neue Fotos zeigen kann.
Aber über das was nicht schön läuft, spricht man nicht wirklich. Heute mal wieder einen Bus bekommen, der fast parallel mit der Ankunft der U2 von Mümmelmannsberg in Billstedt sich zur Abfahrt bereit macht (7730). Diesen Bus habe ich noch bekommen und ja, die Busse fahren alle 2 Minuten, aber das ist für mich noch lange keinen Grund Umstände zu beschönigen, relativieren, unter den Teppich zu kehren. In diesem Bus schafften es noch vielleicht max. 5 Leute zuzusteigen und am Ende fuhr dieser gerade mal mit 30 Leuten ab, der nachfolgenden Busse nehmen um diese Uhrzeit um die 90 Leute mit und zwar alle die sich in der Regel zwischen Mümmelmannsberg und Merkenstraße/Billstedt in dieser U-Bahn befanden. Gestern dürfte sich die Anzahl der Fahrgäste ähnlich verhalten haben, der Bus sah auch nicht gerade voll aus. Verstehen kann ich es nicht wirklich, zumal man mit diesem Bus auch nur die Bahn bekommt, die um 06:00 Uhr vom Rauhen Haus abfährt und andere Umstiege sind Rauhes Haus und dazwischen auch nicht möglich. Der positive Unterschied am Rauhen Haus ist für mich das die Fahrt und das umsteigen am Rauhen Haus mit diesem Bus angenehmer ist, als mit dem nachfolgenden Bus, wo man dazu genötigt wird mit einem vollen Bus zu fahren.
Kleine Korrektur
Es war nicht der Bus 7730, sondern es war der Bus 7430 und heute das selbe Spiel, nur das ich diesen Bus nicht bekommen hatte, davor heute wieder 7430, dafür einen später.
Wackelnde Wände
"Unter Hochdruck zerlegt der Abrissbagger die letzten Reste der 120 Meter langen Tunnelstrecke westlich der U-Bahn-Haltestelle Horner Rennbahn" - das spürt man hier u.a. im Dunckersweg 39 am ganzen Körper, die ganze Wohnung bebt und vibriert. Ist denn mittlerweile klarer absehbar, wenn diese Abrissarbeiten durch sind oder kann man immernoch von "irgendwann Oktober" ausgehen? Home Office ist gerade eine unangenehme Angelegenheit.
Abrissarbeiten am Anschluss West
Hallo Freund,
wir gehen aktuell davon aus, die Abrissarbeiten in diesem Bereich (am Anschluss West) voraussichtlich Mitte Oktober 2023 abzuschließen.
Parkplatzsituation Am Gojenboom
Hallo liebes Team,
die Parkplatzsituation für Anwohner in den Straßen umliegend der Baustelle ist seit Baustart sehr angespannt. Durch die Schließung des öffentlichen Parkplatzes beim Café May und zahlreiche Halteverbotsschilder sucht man als Anwohner mühsam einen Parkplatz. Dem Gebiet wurden über 60 Parkplätze genommen.
Meine Fragen hierzu
- Ist der Wiederaufbau eines öffentlichen Parkplatzes an der Horner Freiheit geplant? Wenn ja, wie ist die zeitliche Einschätzung hierfür? Und wie viele Parkplätze sollen neu entstehen?
- Die Halteverbotsschilder sind bis 31.01.2024 gekennzeichnet. Ist eine Verlängerung abzusehen?
Vielen Dank vorab für die Beantwortung!
Freundliche Grüße, Susan S.
Neuen Kommentar hinzufügen