Direkt zum Inhalt

U4 Horn: So sieht die Zukunft aus

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Manshardtstraße neugestaltet. Wie es im Umfeld der Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest aussehen wird.

Visualisierung zeigt Oberfläche der Haltestelle Horner Geest

 
Aktuell laufen entlang der Manshardtstraße noch die Bauarbeiten der U4 auf die Horner Geest – und die kommen ordentlich voran. Der Rohbau der U4-Haltestelle Horner Geest etwa hat gerade Richtfest gefeiert. Nach Ende der Bauarbeiten wird die Manshardtstraße dann in neuem Glanz erstrahlen – mit besseren Fußwegen, mehr Platz für Radfahrende und Grün sowie mit einer Vielzahl an alternativen Mobilitätsangeboten.  

Die Neugestaltung der zentralen Achse des Stadtteils ist damit eine großartige Chance, um die Lebensqualität im Stadtteil zu steigern. Wie das Umfeld der beiden U4-Haltestellen im Detail aussehen wird, zeigen jetzt Visualisierungen der Oberfläche.  

 

U4-Haltestelle Stoltenstraße

Die U4-Haltestelle Stoltenstraße, die zwischen Stoltenstraße und Heinrich-Kaufmann-Ring liegt, verfügt über jeweils zwei Zugänge an beiden Haltestellenende. Es handelt sich um eine Haltestelle mit Seitenbahnsteigen, die barrierefrei über zwei Aufzüge erreichbar ist.

 

Visualisierung der Zugänge zur geplanten U4-Haltestelle Stoltenstraße auf Straßenniveau.
Erste Entwürfe aus dem Jahr 2018 zeigen, wie die Zugänge zur Haltestelle angeordnet werden.

 

Der Radweg – ein sogenannter Kopenhagener Radweg – sorgt dafür, dass Radfahrende auf ihrer eigenen Spur unterwegs sind, die räumlich von den Autospuren abgetrennt ist, ein kleiner Bord hilft dabei. Direkt an der Oberfläche zur Haltestelle werden umfassende Mobilitätsangebote geschaffen: Neben Fahrradabstellmöglichkeiten, verschließbaren Sammelboxen für Räder sowie einer Stadtrad-Station wird es auch einen hvv switch Punkt geben. Um den Alleecharakter der Manshardtstraße wiederherzustellen, werden ältere Bäume gepflanzt, die bereits über größere Baumkronen verfügen.  

 

Visualisierung zeigt Oberfläche der Haltestelle Stoltenstraße
Die Visualisierung zeigt die östlichen Zugänge der U4-Haltestelle Stoltenstraße (Blick Richtung Westen). (Copyright beider Visualisierungen: luxfeld digital art / netzwerkarchitekten)

 

U4-Haltestelle Horner Geest

Schon heute ist die Manshardtstraße im Bereich des gleichnamigen EKZ das Zentrum der Horner Geest. In Zukunft wird das Umfeld mit der U4 nicht nur bestens angebunden werden – immerhin 17.000 Ein- und Aussteiger werden die Haltestelle täglich nutzen. Drei der insgesamt sechs Ausgänge befinden sich an der Kreuzung zur Legienstraße, die anderen drei nahe der Kreuzung Dannerallee. Ein Aufzug auf der Mittelinsel vor dem östlichen Kreisverkehr ermöglicht den barrierefreien Zugang zum Bahnsteig.

 

Visualisierung der geplanten U4 Haltestelle Dannerallee.
Erste Entwürfe (2018) stellen die geplante Zugangssituation dar.

 

Auch das Umfeld der Haltestelle Horner Geest sorgt für besten Anschluss. Noch mehr Radabstellplätze als an der U-Bahn-Haltestelle Stoltenstraße sorgen für ganz viel Platz für Radfahrende. Eine Stadtrad-Station sowie ein hvv switch Punkt bieten auch hier die Möglichkeit, sich ohne eigenes Auto fortzubewegen. Der Autoverkehr wird durch zwei Kreisverkehre in der Manshardtstraße flüssiger gestaltet: an der Kreuzung Dannerallee sowie an der Kreuzung Graßmannweg/Legienstraße.  

Fahrgäste der U-Bahn gelangen vom Mittelbahnsteig über einen Fahrstuhl direkt vor dem EKZ auf die Manshardtstraße. Von der Mittelinsel ist der Weg zur Ladenzeile oder zu den Wohnhäusern auf der anderen Straßenseite dann kurz. An beiden Haltestellen wird zudem das Umsteigen in den Bus möglich sein. Die Visualisierung ganz oben im Text zeigt die östlichen Zugänge der U4-Haltestelle Horner Geest (Blick Richtung Osten). 

 

Sie haben sich an der Planung beteiligt

Berücksichtigt wurden bei der Planung auch die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der Planung und der begleitenden Bürgerbeteiligung durch die HOCHBAHN eingebracht wurden. Dazu gehört unter anderem ein Zebrastreifen an der Haltestelle Stoltenstraße sowie die veränderte Lage des Aufzugs an der Haltestelle Horner Geest. Zudem ist die Gestaltung der Verkehrswege Gegenstand und Ergebnis der Rahmenplanung Horner Geest 2040, an der sich die Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben.

Rund um die U4-Haltestelle Horner Rennbahn bietet das Umfeld nach Abschluss der Bauarbeiten bereits heute schon mehr Grün und Platz für die ganze Familie.

 

Weitere Informationen 

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Kommentare

Gespeichert von Michael A. am Fr., 04.07.2025 - 22:49

Moin,

gibt es schon Ideen oder die ersten Planungen die U4 bis Barsbüttel oder bis Glinde über Osteinbek zu erweitern? Oder gibt es wenigstens eine Idee bis Öjendorfer Park zu erweitern? Denn die Stadt Hamburg wächst ja weiter.

LG Michael

Cookies UI