U4 Horner Geest feiert Richtfest

"Ein Halt entsteht, der Menschen dient, der Hamburg Takt und Tempo bringt." Ein Richtspruch und das Schnapsglas, das zerspringt – damit steht dem Glück des Projekts nichts im Wege: Mit dem traditionellen Richtfest hat die HOCHBAHN am 4. Juli 2025 den fertigen Rohbau der U4-Haltestelle Horner Geest gefeiert. Die erste der beiden U4-Haltestellen in der Manshardtstraße hat damit einen wesentlichen Meilenstein erreicht.
Grund zum Feiern in zwölf Metern Tiefe hatte das HOCHBAHN-Projektteam um Dirk Göhring, Vertreter des bauausführenden Spezialunternehmens BeMo Tunneling, Technik-Vorstand Jens-Günter Lang sowie Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, und Gäste aus Horn: Die Haltestelle samt Zwischenebene, Technikräumen, Bahnsteig und Haltestellendecke ist betoniert. Auch die sechs Zugänge zur Haltestelle wurden schon gebaut. Jetzt steht alles im Zeichen des technischen Innenausbaus, der im Untergrund weitestgehend unbemerkt von den Anwohnenden stattfindet. Ende 2027 soll die Haltestelle eröffnet werden.
********************************************************************************************************************************************************************************
Beim Tag der offenen Baustelle am 5. Juli 2025 machten sich mehr als 1.500 Menschen ihr eigenes Bild von „ihrer“ zukünftigen Haltestelle. Lesen Sie hier mehr dazu.
********************************************************************************************************************************************************************************
Tradition auf der Baustelle
Anlässlich des Richtfests lobte Jens-Günter Lang die Leistungen des U4-Projektteams: „Mein Respekt und mein Dank gilt heute allen Projektbeteiligten und den Partnerunternehmen für die geleistete Arbeit.“ In nicht mal zweieinhalb Jahren werde die U4 auf die Horner Geest fahren, blickte Lang in die nicht allzu ferne Zukunft.
Wie die aussieht, skizzierte Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „An der Horner Geest entsteht mehr als eine Haltestelle. Vielmehr wird hier ein Mobilitäts-Hub für Hamburgs Osten mit vielfältigen Mobilitäts-Angeboten errichtet.“ Dazu entstünden neben der U-Bahn-Haltestelle an sich Parkflächen für Fahrräder und Carsharing-Fahrzeuge sowie E-Ladesäulen.
Neben dem Dank an sein Team, beschrieb Helmut Göhringer, Geschäftsführer der Bemo Tunnelling GmbH, welche Herausforderung das Projekt bedeutet: „Innerstädtischer Spezialtiefbau erfordert höchste Präzision und ein eingespieltes Team – besonders unter herausfordernden Bedingungen wie engen Platzverhältnissen, wechselnder Geologie, Grundwasser und sensibler Infrastruktur.“
Wegweisende Worte
Nach all den guten Wünschen für die U4 wurde der traditionelle Richtkranz nach oben gezogen. Der Richtspruch für das Richtfest der U4-Haltestelle Horner Geest hielt Michael Höllrigl, Gesamtprojektleiter für die U4 Horner Geest bei BeMo Tunneling:
Mit Gunst und Verlaub! Hiermit grüß ich alle Gäste! Seid Willkommen hier bei diesem Feste!
Heut halten wir nach alter Sitte ein Richtfest in dieser Mitte.
Hier wächst im Herzen dieser Stadt ein Werk, das Zukunft in sich hat.
Die Horner Geest – bald Haltestell’, für alle, die da kommen schnell.
Die heutige Zeit zeigt ihr Gesicht ein Dach aus Holz das seht ihr nicht.
Stattdessen waren Beton und Stahl für den Statiker die erste Wahl.
Mit Richtkranz steh ich hier oben, alle Handwerker soll ich loben.
Der Spezialtiefbau, Eisenbieger, Maurer und Betonleut haben für Wahr keine Müh gescheut.
Sie haben gebohrt, geschlitzt, gemauert, bewehrt, geschalt und betoniert und sich vor keiner Arbeit geniert.
In off’ner Grube, Stein für Stein, wird Hamburgs Netz bald größer sein.
Hoch lebe die Bauherrschaft, die uns mit diesem Bau viel Arbeit hat, verschafft.
Die Hochbahn hat den Plan gemacht, die BEMO hat den Beton gebracht.
Mit Weitblick, Mut und Baukraft fein, zieht neue Mobilität hier ein.
Auch alle Planer wohl bewährt sind heut mit meinem Lob beehrt.
Plant weiter so mit viel Geschick, dann wird’s bestimmt ein Meisterstück.
Noch ruht das Gleis, noch schweigt der Zug, doch täglich wächst es – Zug um Zug.
Ein Halt entsteht, der Menschen dient, der Hamburg Takt und Tempo bringt.
Fährt nun nach alter Handwerkssitte das Glas hinab zu eurer Mitte.
So sei es mit dem Wunsch, der allen gilt, dass dieses Werk seinen Zweck erfüllt.
Vor Feuer, Wasser, wie auch anderer Not beschirm in Gnaden es der liebe Gott.
Nun Glas zersplittere im Grund, geweiht sei dieser Bau zur Stund.
Mein Spruch ist aus, die Flasche leer, hier oben gibt’s kein Gläschen mehr.
Drum wollen wir jetzt herniedersteigen und gemeinsam den Richtkranz in die Höhe reigen und danach uns bei dem Festschmaus zeigen.
Worauf sich die Menschen auf der Horner Geest freuen können
Ende 2027 werden die Menschen auf der Horner Geest in dieU4 einsteigen können und in 13 Minuten die Hamburger Innenstadt erreichen – eine Strecke, für die sie heute doppelt so lang brauchen. Dafür laufen die Arbeiten entlang der Manshardtstraße und im Tunnelstück zwischen Kreuzungsbauwerk und U4-Tunnel in der Manshardtstraße auf Hochtouren. Der Rohbau der zweiten Haltestelle entlang der Manshardtstraße, der U4 Stoltenstraße, soll bis zum Jahresende fertiggestellt sein.
Neuen Kommentar hinzufügen