Letzter Feinschliff für komplexe Kreuzung

Oben zwitschern die Vögel, unten hämmern die Gleisbauer: Seit fast zwei Wochen laufen die finalen Arbeiten, damit das Kreuzungsbauwerk östlich der Haltestelle Horner Rennbahn ans U-Bahn-Netz angeschlossen werden kann. Dafür werden am Anschluss Ost (unter dem Lisa-Niebank-Weg) aktuell Gleise verlegt, Weichen eingebaut, Signaltechnik installiert und die Anschlüsse ans Stellwerk eingerichtet. Parallel finden zudem noch Restarbeiten und die Fertigstellung der neuen Haltestelle Horner Rennbahn und der Zugangsbauwerke statt.

Unter Hochdruck arbeitet das U4-Team auf der Horner Geest immer, aber das Kreuzungsbauwerk in der U2-Sperrpause zu vollenden, ist eine besondere Herausforderung. Tag und Nacht arbeiten die Gleisbauer am Anschluss Ost. „Die Arbeiten wurden vorher detailliert geplant und aufeinander abgestimmt, damit jetzt alles reibungslos verläuft“, sagt U4-Gesamtprojektleiter Dirk Göhring. „Wir liegen gut im Zeitplan.“ Und das Beste daran: Von den Arbeiten im Untergrund bekommen die Anwohner*innen im Meurerweg nichts mehr mit.
Mit Ende der Sperrpause können die Fahrgäste ab 28. April 2025 wieder ohne Umsteigen zwischen der Innenstadt und dem Hamburger Osten fahren. Die Züge der U2 werden stadteinwärts dann wie gewohnt an der bestehenden Haltestelle Horner Rennbahn (heute Bahnsteig 2 und 3) halten, die Züge der U2 Richtung Billstedt und Mümmelmannsberg an der neuen Haltestelle (Bahnsteig 1).
Tiefbaukunst
Das rund 26 Meter breite und 90 Meter lange Bauwerk ist die Kreuzung zwischen U2 und U4 – damit die Züge beider Linien auf verschiedenen Ebenen übereinander vorbeigeführt werden können. Am tiefsten, auf etwa 13 Metern, liegt der rund 70 Meter lange Tunnel der U4. Nach dem Verlassen der neuen Haltestelle Horner Rennbahn unterquert er in einer Linkskurve die U2-Tunnel Richtung Horner Geest. Der U4-Tunnel stadteinwärts liegt nördlich neben den U2-Tunnel auf etwa 7,5 Metern Tiefe. Wie im ursprünglichen Zustand befindet sich auch im Neubau eine Abstellanlage zwischen den beiden U2-Tunnel.
Rückblick: Um das Kreuzungsbauwerk zu errichten, musste ein Teil des bestehenden U2-Tunnels inklusive der Abstellanlage auf gut 320 Metern Länge abgerissen werden. Schneller als geplant, konnte im Sommer 2024 der komplette Rohbau fertiggestellt und im Anschluss mit dem Gleisbau begonnen werden. Insgesamt wurden im Kreuzungsbauwerk 900 Meter Schiene verlegt.

Gut zu erkennen: Am tiefsten liegt der U4-Tunnel Richtung Horner Geest (links im Bild).
Was jetzt noch fehlt?
Das Tunnelstück, das östlich an das Kreuzungsbauwerk angrenzt und die Lücke zwischen diesem und dem bereits im Bau befindlichen U4-Tunnel in der Manshardtstraße schließt. Im Bereich des Sandkamps, dort wo früher das Telekom-Gebäude stand, werden voraussichtlich im April 2025 die Arbeiten für die noch fehlenden 90 Tunnelmeter starten. Im Februar haben hier bereits die Kampfmittelsondierungen stattgefunden. Im April soll die Straße Hermannstal im Bereich des Tunnels auf den bereits fertigen U4-Tunnel westlich der aktuellen Straßenführung verlegt werden – analog zu dem Vorgehen wie es bereits an anderen Stellen der Manshardtstraße praktiziert wurde (u.a. Dannerallee, Rudolf-Roß-Allee), damit der Verkehr auch während der Bauarbeiten fließen kann. Anschließend wird die Baugrube für diesen Lückenschluss starten.

Weitere Informationen
Kommentare
Baugrube an der Ecke Hermannstal/Manshardtstraße
Hallo Horner!
Vielen Dank für Ihre Frage. Wenn Sie damit die Baugrube an der Ecke Hermannstal/Manshardtstraße meinen: Diese soll im April 2025 geschlossen werden, damit die Straße Hermannstal auf die dann überdeckelte Baugrube verlegt werden kann. Im Anschluss kann dann der Lückenschluss zwischen Kreuzungsbauwerk und Manshardtstraße gebaut werden.
Sperrung bis 27.04.2025 / Hamburg Marathon
Guten Tag,
die Sperrung der U2 (mit SEV) ist aktuell bis einschließlich zum Sonntag, 27.04.2025 geplant. Am Sonntag, 27.04.2025 findet der Hamburg Marathon statt. Erfahrungsgemäß sind die U-Bahnen an diesem Tag sehr stark ausgelastet, auf der U2-Strecke würde aber noch der SEV fahren. Wäre es daher nicht sinnvoll, die U-Bahn bereits ab dem Sonntag, 27.04.2025 wieder vollständig fahren zu lassen.
Vielen Dank.
Ende U2-Sperrung und Hamburg Marathon
Moin Monica,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Grundsätzlich achtet die HOCHBAHN darauf, große Veranstaltungen nicht durch Streckensperrungen zu beeinträchtigen. Allerdings finden inzwischen so viele Veranstaltungen in der Stadt statt, dass es unmöglich ist, den Bauzeitenplan so zu gestalten, dass es gar keine Überschneidungen gibt.
Der Marathon am 27. April hat keinen direkten räumlichen Zusammenhang zur U2-Sperrung, die zu dem Zeitpunkt nurmehr zwischen U Hammer Kirche und U Horner Rennbahn notwendig wird. Zudem handelt es sich um einen Sonntag. Durch die sehr auskömmlichen Kapazitäten und den dichten Takt des Ersatzverkehrs alle 2 bis 3 Minuten, insbesondere an einem Sonntag, ist davon auszugehen, dass eine An- und Abreise problemlos möglich sein sollte.
U4
Moin, wird nach der Sperrung (Ende April) die U4 wieder bis nach Billstedt fahren oder bleibt die Verkürzung bis zur Inbetriebnahme 2027 bis Burgstraße? Ich finde als kleine Entschädigung für die Sperrungen 2023/2024 und 2025 könnte man die U4 bis zur neuen Streckenführung noch bis Billstedt fahren lassen.
U4 Fahrplan ab Ende April
Moin Andreas,
nach der U2-Sperrung - ab dem 28. April - soll die U4 von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten wieder im 10-Minuten-Takt bis Billstedt fahren. Mit dieser Ausweitung wird die Kapazität auf dem Streckenast nach Billstedt zu den stark nachgefragten Zeiten um 50 Prozent gesteigert. Gemeinsam mit der U2 ergibt sich somit an der U-Bahn-Haltestelle Horner Rennbahn in der Zeit von ca. 5 bis 24 Uhr ein 5-Minuten-Takt, der in den Stoßzeiten durch die U4 weiter verdichtet wird. Zudem fahren auf der U4 längere Züge als vor der Sperrung (120 statt 80 Meter lang).
Bilder
Hallo Zusammen, tolles Projekt - mir gefällt das, was Ihr in den letzten drei Jahren gerissen habt - Frage habt Ihr noch ein schönes Bild von der anderen Seite, von der Horner Geest kommend, wo zulauf und Ablauftunnel von /zur HRB aufteilen ?
Neuen Kommentar hinzufügen