Ringbahn
Wieso gibt es in Hamburg nicht ähnlich wie in Berlin eine Ringbahn, damit man nicht immer für eine kurze Autofahrt mit der Bahn nicht immer deutlich länger über die Innenstadt fahren muss ?
Wieso gibt es in Hamburg nicht ähnlich wie in Berlin eine Ringbahn, damit man nicht immer für eine kurze Autofahrt mit der Bahn nicht immer deutlich länger über die Innenstadt fahren muss ?
Moin und vielen Dank für Ihre Frage.
Eine Ringbahn verfolgt grundsätzlich andere Ziele, als mit der Konzeption des Streckenverlaufs der U5 verfolgt werden und als für eine Stadt wie Hamburg aktuell sinnvoll wären. Der U-Bahn-Netzausbau basiert auf einer Analyse von Potenzialgebieten und Fahrgastströmen. Diese Analyse ergab, dass ein Großteil der Fahrgäste die Hamburger Innenstadt als Zentrum von Berufs-, Einkaufs-, Freizeit- und Tourismusverkehr erreichen möchte. Mit der aktuellen Entscheidung, mit der U5 direkt vom Hauptbahnhof zum Stephansplatz durchzufahren, werden sogar noch mehr Fahrgäste prognostiziert als bisher. Zugleich werden mit der neuen U-Bahn-Linie Stadtteile wie Bramfeld, Steilshoop oder Lokstedt angebunden, die bisher noch nicht über eine S- oder U-Bahn-Haltestelle verfügen. Auch wird die U5 die stark frequentierten Metrobuslinien 5 und 6, die bereits heute teilweise an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, entlasten. Daher ist die gewählte Streckenführung – anders als ein Verlauf nördlich der Alster - eine wirkungsvolle und dringend notwendige Antwort aufsteigende Fahrgastzahlen in der weiterwachsenden Metropole.
Eine mögliche Tangente verfolgt hingegen grundsätzlich andere Ziele: Mit ihr könnten vor allem großräumige Verkehre verlagert und beschleunigt werden (z.B. Stellingen – Rahlstedt, Niendorf – Farmsen). Hierfür werden aktuell im Rahmen des Hamburg-Takts andere mögliche Lösungen geprüft.
Neuen Kommentar hinzufügen